F.A.Q.

Hier seht ihr Fragen, die immer wieder auftauchen. Vielleicht ist ja auch die Antwort auf eine Eurer Fragen schon dabei…

Ab wieviel Jahren kann man teilnehmen?
Die Teilnahme ist ab 14 Jahren.

Kann ich als Einzelmusiker teilnehmen?
Ja, Einzelmusiker sind herzlich willkommen und werden beim Camp in Bands mit anderen Einzelmusikern zusammen gecoacht.

Können wir als komplette Band teilnehmen?
Gerne könnt Ihr Euch als Band anmelden und während des Camps unter Mithilfe der Coaches an Euren eigenen Songs arbeiten.

Muss ich mein Instrument mitbringen?
In der Regel muss das Instrument mitgebracht werden. Es gibt aber die Möglichkeit sich Instrumente zu leihen (in Kassel bei der Musikschule Söhre Kaufunger Wald und in Hamburg an der Hamburg School of Music). Wegen der Verfügbarkeit und den Konditionen wendet Euch bitte so früh wie möglich an uns.
Die Proberäume sind mit einer Gesangsanlage ausgestattet, dieses Equipment sollte jedoch mitgebracht werden:
– Drumset (inkl. Hocker, Becken, Sticks, Practice Pad, etc.)
– Gitarren und Bässe (inkl. Amps, Pedale, alle Kabel, Stative, Gurte, etc.)
– Keyboards (inkl. Stativ, Pedale, Kabel, etc.)
– Gesangsmikrofone (inkl. Kabel, Stative, etc.)
– Notenständer
– Gehörschutz !!!

Kann ich mitmachen, wenn ich ein Instrument spiele, das nicht in die Kategorie: Drums, Gitarre, Bass, Keyboard oder Gesang gehört?
Wir hatten schon Akkordeonspieler, Saxofonisten, Geiger, usw. dabei. Es wird zwar keinen direkten Hauptfachdozenten geben, da aber der Fokus auf dem Bandspiel liegt, seid Ihr auch mit Eurem Instrument herzlich willkommen!

Warum gibt es unterschiedliche Teilnehmerbeiträge?
Das Complete Music Camp versteht sich als Nachwuchsförderung für junge Musikerinnen und Musiker, denen aufgrund ihres Alters (bis 27 Jahre) oder ihres Berufs- bzw. Ausbildungsstands ein vergünstigter Teinehmerbeitrag angeboten wird.
Erwachsene, die schon im Berufsleben stecken, können sich den immer noch günstigen Vollzahlerbeitrag in der Regel leisten.

Wo werden wir übernachten?
Die Übernachtungen sind von Camp zu Camp unterschiedlich. In Kassel übernachten alle in der Jugendburg Sensenstein. Die Übernachtung ist im Teilnahmebeitrag inbegriffen.
In Hamburg muss sich jeder Teilnehmer um seine Übernachtung selbst kümmern. Wir helfen aber gerne mit Tipps zu Jugendherbergen, Pensionen, Hostels, Hotels, etc.

Gibt es Verpflegung während des Camps?
In Kassel ist Vollpension inbegriffen. In Hamburg muss sich jeder Teilnehmer um die Verpflegung selbst kümmern. Wir geben aber gerne Tipps zu Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten, etc. in der näheren Umgebung des Veranstaltungsortes.

Gibt es eine Betreuung für Teilnehmer unter 18 Jahren?
In Kassel ist mind. ein Jugendbetreuer dabei, der sich ausschliesslich um die Betreuung der jüngeren Teilnehmer kümmert. In Hamburg gibt es keinen Betreuer, die Teilnehmer bewegen sich in der Regel ausserhalb des Camps in Gruppen (z.B. beim Mittagessen, usw.)

Von wann bis wann geht das Camp?
Das Camp in Kassel ist ein Vollzeit-Camp, d.h. von der Ankunft am Sensenstein bis zur Abreise zum Abschlusskonzert bleiben die Teilnehmer auf dem Campgelände.
In Hamburg beginnt das Camp mit der Anreise und geht dann in der Regel täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr. Abweichungen vorbehalten!

Ist das Abschlusskonzert öffentlich?
Ja, Eltern, Freunde und Verwandte sind herzlich eingeladen und aufgefordert, zum furiosen Abschlusskonzert zu kommen. Es lohnt sich immer!!!
Das Konzert kostet einen kleinen Eintrittspreis, der zur Unterstützung des Camps und Finanzierung des Konzerts genutzt wird.

Das Complete Music Camp wird unterstützt von: